05481 37888
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Stefan Arndt
    • Praxisteam
      • Kerstin Haarlammert
      • Margarete Zellner
      • Lissia Wedderhoff
      • Melanie Störmer
      • Silke Meiners
      • Gerlinde Artmeyer
    • Praxisrundgang
    • Qualitätsmangement
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Rückenschmerzen
    • Schulterschmerzen
    • Knieschmerzen
    • Osteoporose
    • Sportmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Stoßwelle
      • Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention & Diagnostik
        • Digitales Röntgen
        • Knochendichtemessung (DEXA)
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Ultraschall der Gelenke
          • Ultraschall der Weichteile
      • Therapie
        • Arthrosetherapie
        • Chirotherapie Osteopathie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Anamnesebögen
    • Rückenschule
      • Bauchübungen
        • Bauchübung Nr. 1
        • Bauchübung Nr. 2
        • Bauchübung Nr. 3
        • Bauchübung Nr. 4
        • Bauchübung Nr. 5
        • Bauchübung Nr. 6
        • Bauchübung Nr. 7
      • Rückenübungen
        • Rückenübung Nr. 1
        • Rückenübung Nr. 2
        • Rückenübung Nr. 3
        • Rückenübung Nr. 4
        • Rückenübung Nr. 5
        • Rückenübung Nr. 6
        • Rückenübung Nr. 7
    • Download-Center
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Rechner
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Stefan Arndt
    • Praxisteam
      • Kerstin Haarlammert
      • Margarete Zellner
      • Lissia Wedderhoff
      • Melanie Störmer
      • Silke Meiners
      • Gerlinde Artmeyer
    • Praxisrundgang
    • Qualitätsmangement
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Rückenschmerzen
    • Schulterschmerzen
    • Knieschmerzen
    • Osteoporose
    • Sportmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Stoßwelle
      • Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention & Diagnostik
        • Digitales Röntgen
        • Knochendichtemessung (DEXA)
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Ultraschall der Gelenke
          • Ultraschall der Weichteile
      • Therapie
        • Arthrosetherapie
        • Chirotherapie Osteopathie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Anamnesebögen
    • Rückenschule
      • Bauchübungen
        • Bauchübung Nr. 1
        • Bauchübung Nr. 2
        • Bauchübung Nr. 3
        • Bauchübung Nr. 4
        • Bauchübung Nr. 5
        • Bauchübung Nr. 6
        • Bauchübung Nr. 7
      • Rückenübungen
        • Rückenübung Nr. 1
        • Rückenübung Nr. 2
        • Rückenübung Nr. 3
        • Rückenübung Nr. 4
        • Rückenübung Nr. 5
        • Rückenübung Nr. 6
        • Rückenübung Nr. 7
    • Download-Center
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Rechner
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze

Ein schönes Lächeln

Smile-Makeover

Der dem angloamerikanischen Sprachraum entlehnte Begriff des Smile Makeover hat in letzter Zeit Einzug in die Ästhetische Zahnmedizin gefunden und kann übersetzt werden mit "Verschönerung" oder auch "gründlicher Veränderung des Lächelns". Um dem Patienten zu einem attraktiveren, einnehmenden und selbstsicheren Lächeln zu verhelfen, können die verschiedensten Verfahren der Zahnmedizin erforderlich werden.

"Lachen ist die beste Medizin", "Lachen ist gesund", "Wer lacht, lebt länger- und gesünder": wer kennt sie nicht, diese alten Volksweisheiten! Und längst ist sich die Medizin darüber im Klaren, wie viel Wahrheit in ihnen steckt. Umso ungesünder ist es für einen Menschen, der meint, sich das Lachen und sogar das Lächeln auf Grund ästhetischer Einschränkungen selbst verbieten zu müssen. In diesem Zusammenhang müssen schon einfachste Maßnahmen, die zu einem schöneren Lächeln verhelfen, als therapeutisch sinnvoll betrachtet werden.

In erster Linie ist die Ästhetische Zahnmedizin gefordert, so beispielsweise in Form von:

  • Regelmäßiger Professioneller Zahnreinigung (PZR) mit Pulverstrahl und nachfolgender Politur, die als einfachste und dennoch sehr effektive Maßnahme zu belagsfreien und damit heller wirkenden Zähnen verhilft
  • Bleaching/Laserbleaching: Zahnaufhellung
  • Veneers: hauchdünne Keramikverblendschalen können zur Aufhellung und für leichtere Form- und Stellungskorrekturen aufgeklebt werden und haben bei minimalem Zahnhartsubstanzverlust eine hervorragende ästhetische Verbesserung zur Folge.

Diese Leistungen der Ästhetischen Zahnmedizin gehen konsequenterweise oft Hand in Hand mit Therapiemaßnahmen aus dem Bereich der Kieferorthopädie:

  • Beseitigung von Zahnfehlstellungen z. B. mit unsichtbarer Zahnkorrektur (Invisalign®), unabhängig vom Alter des Patienten
  • In jugendlichen Wachstumsphasen können auch noch Anomalien der Kieferlage und -größe beeinflusst werden, z. B. durch Funktionskieferorthopädie, Multibandapparaturen, Lingualtechnik, Bionator, Headgear u.v. m.

Auch die konservierende Zahnheilkunde leistet durch den Austausch von Amalgamfüllungen oder Gold-Inlays gegen zahnfarbene Restaurationen wie Kunststofffüllungen oder z. B. Cerec- bzw. Keramik-Inlays u.v.m. einen wesentlichen Beitrag zu einem ästhetischen Lächeln.

Sind die Zähne durch noch größeren Zahnhartsubstanzverlust vorgeschädigt, kann der Fachbereich der Prothetik  mit Teilkronen oder Kronen aus ästhetischen zahnfarbenen Materialien zu einem schöneren Lächeln verhelfen, in Fällen von Zahnverlust mit Brücken oder weiterreichenden prothetischen Versorgungen.

Auch die Zahnchirurgie kann gefordert sein, sei es z. B. durch das Setzen von Implantaten und auch durch chirurgische Maßnahmen der Parodontologie, denn zur Ästhetik des Lächelns gehört gesundes Zahnfleisch unabdingbar dazu.

Über den zahnmedizinischen Bereich hinaus kann ein Patient Leistungen der ästhetischen Chirurgie in Anspruch nehmen.

Zurück zur Übersicht

Über uns

Praxis für Orthopädie
Stefan Arndt

Bahnhofstr. 13 | 49525 Lengerich

Telefon:+49 (5481) 37888
Telefax:+49 (5481) 38388
info@orthopaedie-lengerich.de

www.orthopaedie-lengerich.de

Bei Navigationsgeräten bitte Seilergasse angeben.

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 16:30
Dienstag 08:00 - 12:00 13:30 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 12:00  
Donnerstag 10:00 - 13:30 15:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00  

Notfallsprechstunde für Patienten mit akuten Beschwerden

Telefonische Anmeldung zur Notfallsprechstunde Mo, Di, Mi, Fr jeweils um 8:00 Uhr und Do 10:00 Uhr.

Patientenservice (116 117)

Wenn Sie einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, werden Sie in einer Notfalldienstpraxis (Notfalldienst) in Ihrer Nähe versorgt.

  • Mo, Di, Do ab 18 Uhr
  • Mi, Fr ab 13 Uhr
  • Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag

Unsere Services

Rezept
Rückenschule
Überweisung
Anamnesebogen
BMI-Rechner
Download-Center
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (5481) 37888
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz